Aktuelles
Kleine Sonderausstellung im Filmraum
80 Jahre Gedenken zum Atombombenabwurf am 6. und 9. August 1945
Drei Gemälde von Elisabeth Endres (1942–2011) und ein Dokumentarfilm "Los Alamos und die Erben der Bombe"
Kleine Sonderausstellung im Filmraum
80 Jahre Gedenken zum Atombombenabwurf am 6. und 9. August 1945
Drei Gemälde von Elisabeth Endres (1942–2011) und ein Dokumentarfilm "Los Alamos und die Erben der Bombe"
Dauerausstellung
Tausende Objekte und noch viel mehr Geschichte(n) - Kultur Kunst und Tradition 5000 v. Chr. bis heute
verlängert bis 18.1.2026
1925 wurde das Museum Werdenfels eröffnet, seitdem ist es gewachsen, wurde erweitert, umgezogen und ist nun ein Kristallisationspunkt für die Schnittstelle zwischen Tradition und heute.
Keimzelle der Sammlung war eine seit 1895 von der „Partenkirchner Fachschule für Holzschnitzerei“ aufgebaute „Muster- und Altertümersammlung“ aus etwa 300 Stücken. . Ende des Eröffnungsjahres 1925 beherbergte das Museum 1946 Objekte. In hundert Jahren ist die Sammlung mittlerweile auf über 10 000 Exponate – große und kleine Dinge – angewachsen.
Wir feiern daher die 100 Jahre mit einer einzigartigen Trachtengewandausstellung, bei der 100 Objekte: Historische Kleidungsstücke, Schmuck, Gürtel und Schuhe – in einer großen Installation eingerichtet werden.
Wir feiern daher die 100 Jahre, indem wir Objekte unserer Sammlung in neue Zusammenhänge stellen, sie aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Museum Werdenfels
Ludwigstraße 47
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: (08821) 751710
Fax: (08821) 7518719
info@museum-werdenfels.de
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag
10 - 17 Uhr