Dauerausstellung
In 19 Räumen illustrieren unzählige Exponate und Ensembles die Geschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und das Leben in den Orten. Volkskunst, Handwerk und Kunstwerke von internationaler Bedeutung, sowie bäuerliche Gerätschaften und traditionelles Mobiliar nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch vergangene Epochen bis zurück ins 16. Jahrhundert. Das Gebäude selbst bietet durch sein Alter den idealen Rahmen für Ihren Rundgang.

bedeutendster Bildhauer des bayerischen Rokoko

Ensemble 17. - 18. Jh.

Typische oberbayerische Bauernstube verschiedener Herkunft 1770 und später

18. Jahrhundert

Tracht des Werdenfelser Landes; 2. Hälfte des 19. und frühes 20. Jh.

Darstellung der arbeitsteiligen Herstellung einer Geige

Typische Möblierung aus oberbayerischen Kleinstädten und Marktorten bei Kaufleuten und gehobenen Handwerkern; 17. bis 18. Jh.

Beispiele Oberammergauer Holzschnitzkunst; 18. bis 20. Jh.

Zumeist Tölzer bemalte Möbel des frühen und späten 19. Jh.

Volkskunst des 17. und 18. Jh.

Fülle von bäuerlichen und handwerklichen Geräten aus dem 17. bis 19. Jh.